“Was bin ich stolz auf meine Koriander-Microgreens!!! Ich hätte es nie geglaubt, eine solche Prachternte erzielen zu können! Wie alle meine Microgreens säe ich auf normale Standard-Kokosfaser (die gepreßten Blöcke). Ich hatte verschiedene Anzuchtvarianten ausprobiert: mit und ohne Einweichen. Beides geht, ehrlich gesagt konnte ich keinen großen Unterschied feststellen. Das Ergebnis war jedesmal phänomenal. Die Koriander-Microgreens sind in jedem Wachstumsstadium unglaublich aromatisch und der Ertrag einer Anzuchtschale ist so ergiebig, dass ich mich auf die Suche nach Rezepten mit Koriander gemacht habe. Inzwischen habe ich einige Rezepte aus der mexikanischen und asiatischen Küche gefunden, um meine Microgreens in meinen Speiseplan einzubauen. Wenn die Microgreens ihr Reifestadium erreicht haben, investiere ich mal zehn Minuten Zeit, um die doch recht hartnäckig anhaftenden Samenhüllen abzupicken. Man kann die Samenhüllen auch unbedenklich mitessen, sie sind aromatisch und schmecken eben wie Koriandersaat. Mich stört nur ein wenig die Optik , sonst ist das im Gegensatz zu anderen Samenhüllen total überflüssig.”