“Ganz ehrlich? Die Mangold-Microgreens waren meine größte Herausforderung. Ich hatte einige Fehlversuche und wollte es eigentlich als Mißerfolg abhaken. Anfangs war meine Keimquote äußerst bescheiden, maximal zehn Prozent. Die Sprossen, die es dennoch schafften, waren ein Traum: schillernd rote Stengel und irre aromatisch. Der Geschmack erinnert sehr an rote Bete, erdig, würzig, irgendwie urig. Leider war mein Ernteertrag sehr unbefriedigend. Ich habe dann auf einer amerikanischen Website ein Video gefunden, das detaillierte Anweisung zum Mangoldanbau („chards“) gab. In Kürze: auch hier wieder als Basis Kokosfaser-Substrat (gut angefeuchtet), die Saat trocken! aufgestreut, zweimal täglich befeuchtet, mit dünner Substratschicht bestreut, Keimschale mit Gewichten beschwert und bis zur Keimung abgedunkelt halten. Bingo! Die Microgreens mit ihren leuchtend roten Stengeln sind optisch der Wahnsinn, geschmacklich auch.”